
Wahlforschung bei POLYAS
In der Forschungsabteilung von POLYAS entsteht die Wahl der Zukunft. Beständig arbeiten wir daran, das POLYAS Online-Wahlsystem noch besser zu machen. Dazu kooperieren wir im Sinne unseres Namenspatrons George Pólya mit Universitäten und investieren stark in unsere Forschung.
Kryptographie und Systemarchitektur
Das POLYAS-Wahlsystem ist nach langjähriger Forschung in einer besonderen Architektur aufgebaut, die aus mehreren Teilsystemen besteht: der Wahlurne, dem Wählerverzeichnis, dem Wahlmanager und einem zwischengeschalteten Validator. Die beteiligten Systeme enthalten jeweils nur Teil-Daten einer Wahl und prüfen sich gegenseitig auf Integrität und Funktionalität. Basis für die ständige Kontrolle sind Prüfsummen. Die Prüfsummen entstammen den Algorithmen der SHA-Familie in der aktuell kryptographisch stärksten Form der Verschlüsselungstechnik.
Erfahren Sie mehr zur rechtssicheren Stimmabgabe mit POLYAS
Jetzt starten >POLYAS Next Generation
In unserer Forschungsabteilung entwickelt ein internationales Team mit „POLYAS CORE 3.0“ die nächste Generation der Online-Wahl. Die neue Engine wird im Jahr 2017 fertiggestellt und produktive Wahlen online durchführen. Bestandteil von POLYAS CORE 3.0 sind Features zur individuellen und universellen Überprüfbarkeit der Stimmabgabe und eine spezielle Methode, die Stimmzettel zu mischen und zu verschlüsseln.
End-to-End-Verifizierbarkeit der Stimmabgabe
Die POLYAS Kryptographen arbeiten daran, die Online-Wahl mit POLYAS für den Wähler noch transparenter zu machen und den Grundsatz der Öffentlichkeit zu stärken. So soll es dem Wähler in Zukunft möglich sein, den Weg seines Stimmzettels in die Wahlurne auch ohne technische Kenntnisse nahezu lückenlos nachzuvollziehen. Der Wähler wird dann überprüfen können, ob der Stimmzettel in der Wahlurne auch die Angaben enthält, die er vorgesehen hat ("Cast-as-intended-Verifikation").
Darüber hinaus hat POLYAS ein Tool zur universellen Verifizierbarkeit der Wahl entwickelt. So können die Inhalte der Wahlurne erneut ausgezählt werden und das Wahlergebnis verifiziert werden.
Mehr zur Verifikation der Wahlergebnisse erfahren
POLYAS-Tipp: Erfahren Sie mehr über Sicherheit und technische Hintergründe des POLYAS Online-Wahlsystems: Sicherheit der Online-Wahl
Das Forschungsprojekt FlexiVote
Gemeinsam mit der TU Darmstadt und der Micromata GmbH führte POLYAS das Forschungsprojekt FlexiVote durch. FlexiVote ist ein Baukasten-System für alle demokratischen Wahlen, das je nach den spezifischen Anforderungen individuell anpassbar ist.
Das Projekt wurde 2016 abgeschlossen. Die Ergebnisse des Projekts werden moderne Online-Wahlsysteme nachhaltig beeinflussen. So sind hier vor allem die Modularität und individuellen Kombinationsmöglichkeiten zu nennen, die im Rahmen von FlexiVote für Online-Wahlprodukte erarbeitet werden konnten.
Das Projekt wurde im Rahmen von Hessen Modell Projekte aus Mitteln der LOEWE – Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz, Förderlinie 3: KMU-Verbundvorhaben gefördert. Mit dem LOEWE-Programm fördert die Landesregierung herausragende wissenschaftliche Verbundvorhaben der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Hessen. Im Fokus steht eine intensive Vernetzung von Wissenschaft, außeruniversitärer Forschung und Wirtschaft.
Mehr zum Besuch des Staatsministers Wintermeyer beim Projekt "FlexiVote"